Krumbach In der Woche vor den Herbstferien verwandelt sich die Schalterhalle des Bankgebäudes an der Luitpoldstraße in Krumbach in einen ungewöhnlichen Ort: Statt des üblichen Betriebs stehen hier bunte Aktionen für Kinder im Mittelpunkt. Seit 25 Jahren gestalten Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Kinderpflege zusammen mit der Raiffeisenbank Schwaben Mitte eine Woche, bei der die Kleinen in fantasievollen Kostümen spielen, basteln und tanzen. Dabei kann es schon mal vorkommen, dass ein Zelt aufgestellt wird und tierische Masken oder Klänge aus dem Musical „König der Löwen“ das Geschehen prägen.
Im ersten Jahr verständigte man sich auf eine Abenteuer- und Erlebniswoche. Seither gibt es einen klaren Ablauf. Bereits im Frühjahr schickt Sabine Turek ein Thema als Vorschlag an die Schule. Die Schülerinnen und Schüler der elften Klassen bearbeiten daraufhin das Thema. Man nehme diese Jahrgangsstufe, erklärt Schulleiterin Karin Gaisbauer, weil diese Schülerinnen in der Praxis bereits Erfahrungen gesammelt haben, wie ein Thema mit Leben gefüllt werden kann. Die Schülerinnen entwickeln zum Thema eigenen Ideen, Vorschläge für Aktionen, Dekorationen, Kostüme, Musik und vor allem Vorschläge für die individuelle Gestaltung eines Geschenks an die Kinder. Die Lehrer der Berufsfachschule begleiten und beraten die Schülerinnen dabei. Was in der Vorbereitungsphase entwickelt wird, das stellen die Schüler den Verantwortlichen der Bank bei einem eigenen Termin vor und dann geht es an die Umsetzung. An drei Tagen in der Woche vor den Herbstferien darf und soll es dann richtig rund gehen im Bankgebäude an der Luitpoldstraße.
An viele Themen und Aktionen erinnern sich Sabine Turek und Karin Gaisbauer beim Pressegespräch. Besonders gut angekommen sei eine Aktion, bei der unter dem Motto „Rudi Rund“, in Anlehnung an das berühmte Kinderbuch vom „Rennschwein Rudi Rüssel“, größere Sparschweine bemalt wurden. Die schönsten Schweine wurden damals prämiert. Es kam zu einer öffentlichen Preisverleihung und der Erlös wurde für einen guten Zweck gespendet. Größere Wellen schlugen auch die Kinder-Olympiade oder die „Verwöhnwoche für Groß und Klein“. Bei dieser Aktion kamen auch die Mütter in den Genuss der Kooperation zwischen Raiffeisenbank und Fachschule. Es kam ein Großprojekt zustande, an dem auch die kommerziellen Anbieter im Bereich Schönheit und Wellness in Krumbach teilnahmen, das Krumbad, die Friseursalons und Kosmetikstudios.
Von einer Win-Win-Situation sprechen Sabine Turek und Karin Gaisbauer. Die jährlichen Aktionen würden von den Kunden begrüßt, meint Sabine Turek. Die Kooperation biete eine wunderbare Plattform für ihre Schülerinnen, um zu experimentieren und Öffentlichkeitsarbeit live zu erleben, erklärt Karin Gaisbauer. Sie kenne kein anderes so lange währendes Miteinander von Kommerz und Pädagogik, sagt Sabine Turek.
Die Initiative für die Kooperation ergriff Prokuristin Sabine Turek. Sie hielt es für zwar richtig, dass Banken in der Weltsparwoche auf die Kunden und auf die Kinder als die potenziellen künftigen Kunden zugehen und sie beschenken. Es würde, so Turek, aber als wertvoller empfunden und es bleibe besser im Gedächtnis, wenn die Kinder bei der Übergabe aktiv werden können und ihr Geschenk persönlich gestalten können. So kam es zur Kooperation mit der Berufsfachschule für Kinderpflege.