Die Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG sorgte bei der Mitgliederversammlung in Babenhausen, die am Dienstag, 19. März in der Veranstaltungs-/Pausenhalle der Mittel- und Realschule stattgefunden hat, für eine große Überraschung mit einem großzügigen Spendenscheck.
Vorstandsvorsitzender Helmut Graf überreichte dem Gemeinde-Chef aus Babenhausen Herrn 1. Bürgermeister Anton Göppel sowie der Leiterin Sandra Kalischek einen Scheck in Höhe von 10.000 EUR für die Weiterführung des vor 10 Jahren gegründeten Musikwerks Babenhausen kurz "MuBab" genannt.
Die Idee von MuBab entstand im Juli 2013 mit einer Abfrage an den Schulen. Diese ergab, dass ca. 80 Schüler Interesse hatten, ein Instrument zu erlernen und hierfür sollten geeignete Lehrer in die schöne Marktgemeinde nach Babenhausen "gelockt" werden, um dort vor Ort in den Räumen des neu renovierten Schulzentrums Musikunterricht zu geben. Nach wenigen Wochen Vorlaufzeit fiel - bereits damals großzügig durch die heutige Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG mit einer "Finanzspritze" von 5000 Euro unterstützt - der Startschuss für das Musikwerk Babenhausen.
Der Leiterin Sandra Kalischek, die das Musikwerk Babenhausen mit sehr viel Leidenschaft seit nunmehr über einem Jahrzehnt aktiv begleitet, gelang es seinerzeit in wenigen Wochen 13 Lehrer für insgesamt 145 Kinder und Jugendliche zu gewinnen, die nach einem Schnupperunterricht im Oktober mit einem regelmäßigen Unterricht begannen. Seitdem wuchs die Zahl auf knapp 250 Musizierende und einen Stamm aus 12 professionellen Musiklehrern - teils ehemalige Schüler des Schulzentrums, die 21 verschiedene Instrumente unterrichten. Auch der Bereich der musikalischen Früherziehung findet mittlerweile sehr großen Anklang und musste aus Platzgründen ins Dorfgemeinschaftshaus Klosterbeuren ausgelagert werden.
Umso erfreulicher ist es, dass die Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG mit ihrem damaligen "Zuschuss" dazu beigeholfen hat, MuBab ins Leben zu rufen und dass daraus eine richtige Erfolgsstory geworden ist.
Nun greift das regionale Kreditinstitut dem Musikwerk mit einer erneuten Spende von 10.000 EUR unter die Arme, damit davon Leihinstrumente vor allem im Bläserbereich erweitert und regelmäßig Ensemblestunden angeboten werden können und gleichzeitig eine kleine BigBand mit jungen Nachwuchsmusikern aufgebaut werden kann.