Vernissage in unserer Raiffeisenbank

Ein Blick durch die Linse der Jugend – Ästhetik, Leidenschaft und das Spiel mit Licht und Schatten: Schülerinnen und Schüler des Simpert-Kraemer-Gymnasiums zeigen herausragende Arbeiten.

Dienstag, 04.03.2025

Von Elisabeth Schmid

Krumbach Zum ersten Mal beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler des Simpert-Kraemer-Gymnasiums am Wettbewerb für den P-Seminarpreis 2024/25. Dieser Wettbewerb wurde gemeinsam vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus sowie seinen Kooperationspartnern – der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw), dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft und der Eberhard von Kuenheim-Stiftung – ausgeschrieben. Die feierliche Ehrung fand in der Halle der Raiffeisenbank Krumbach statt.

Insgesamt nahmen drei Schüler und 14 Schülerinnen an dem anspruchsvollen Projekt teil. Unter der fachkundigen Anleitung der Fotografin Kathrin Reiter tauchten sie tief in die Materie der Porträtfotografie ein. Reiter, eine erfahrene Fotografin, vermittelte den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Kunst der Fotografie. Das Ergebnis waren beeindruckende Porträtaufnahmen, die an verschiedenen Orten in Krumbach entstanden, darunter vor dem Wasserschloss sowie in Innenräumen. Die Models wurden professionell geschminkt und gekonnt in Szene gesetzt.

Auch Kathrin Reiter stellte eine eigene Arbeit aus: ein Porträt im Stil der 1930er-Jahre, das großen Anklang fand. Doch auch die Werke der Schülerinnen und Schüler konnten mit ihrer Qualität überzeugen. Ihre Begeisterung und Hingabe waren in jeder Aufnahme spürbar. Als Anerkennung erhielten alle Teilnehmenden neben dem Preisgeld eine Urkunde. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, darunter viele Eltern, Großeltern und Geschwister, hatten auf der Galerie der Raiffeisenbank Krumbach die Gelegenheit, die beeindruckenden Fotografien zu bewundern und mit den jungen Künstlern ins Gespräch zu kommen.

Musikalisch wurde die Veranstaltung vom Kammerorchester des Gymnasiums unter der Leitung von Peter Kovac umrahmt. Stücke wie „An der schönen blauen Donau“ und Schumanns „Träumerei“ sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Der talentierte Konstantin Saloustros begeisterte zudem mit seiner E-Gitarre, unter anderem mit „Tin Pan Alley“ von Stevie Ray Vaughan.

Während die Besucherinnen und Besucher am Ende der offiziellen Eröffnung die ausgestellten Werke betrachteten und sich austauschten, klangen seine virtuosen Klänge durch die Räume – ganz nach dem Wunsch des außergewöhnlich begabten jungen Musikers.